Natur

Kräuter anpflanzen: Das muss beachtet werden

Möchten Sie den Gärtner in sich wecken? Oder haben Sie einfach Freude daran organische und frische Lebensmittel zu essen? Dann lohnt es sich Kräuter nicht zu kaufen, sondern selbst anzupflanzen. Je nachdem, ob Sie im Innenbereich oder im Außenbereich Ihren grünen Daumen entdecken möchten, gibt es jedoch Unterschiede, die es bei der Umsetzung zu beachten gibt.

Unter anderem muss die Belichtung, die Temperatur und die Witterungsbedingungen stimmen, um eine perfekte Ernte zu erzielen. Wie Sie also Ihre Küchenkräuter auf beste Weise anziehen, erfahren Sie im Folgenden.

Kein grüner Daumen? Smarte Technik übernimmt die Arbeit

Für alle Faulen, Gestresste und Personen, die keinen grünen Daumen haben, gibt es auch eine Möglichkeit Kräuter selbst heranzuzüchten. Bei diesem Modell kann die Technik uns behilflich sein. So können smarte Indoor Gardening Pflanzbeete die Arbeit für Sie übernehmen. Das einzige was Sie tun müssen, ist das Einpflanzen des Basilikums, Frisian Duck Hanfsorte, Petersilie oder anderen Samen von Küchenkräutern.

Alles andere übernimmt die Technik. So verfügt ein solcher Pflanzkübel über Lichteinstellungen, Temperaturregulatoren sowie einem integrierten Wassertank. Je nach Bedarf kann dann das Klima angepasst, Sonnenlicht erzeugt oder das Gießen der Pflanzen erfolgen. Bis zu zwei Wochen kann der Pflanzkübel die gesamte Arbeit für Sie übernehmen. Sie selbst, müssen nur dabei zusehen, wie aus den Samen kleine Keimlinge werden.

Alle zwei Wochen sollten Sie jedoch überprüfen, ob noch genügend Wasser im Tank enthalten ist. Nur so kann das automatische Gießen gewährleistet werden.

Praktisch an solchen Systemen ist zudem, dass Sie die Pflanzen nicht übergießen können. Die Smart Home Technik weiß was sie tut und so können wir dieser auch entspannt vertrauen.

Im Innenbereich gärtnern: Das ist zu beachten

Wer ein solches System nicht verwendet, muss jedoch selbst ans Werk gehen. Wer keinen Balkon oder Garten besitzt, hat zudem nur die Möglichkeit einen Anzuchtkasten im Innenbereich der Wohnung zu platzieren. An dieser Stelle ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die Pflanzen unmittelbar an einem Fenster platziert werden. So wird garantiert, dass die Pflanzen genügend Tageslicht erhalten. Sollte dies nicht funktionieren, sollten Sie in ein Beleuchtungssystem für die Pflanzen investieren. Weißbläuliches Licht bietet sich hier besonders an, da dieses Licht dem Sonnenlicht stark ähnelt.

Darüber hinaus sollten Sie auf die Temperatur des Raumes achten. Keimlinge wachsen bei 16 bis 20 Grad auf beste Weise. Ebenfalls sollten zu feuchte Räume, wie das Badezimmer vermieden werden, da dort die Staunässe zum Schimmeln der Erde führen könnte.

Zuletzt sollte im Innenbereich noch darauf geachtet werden, dass die Pflanzen genügen Wasser bekommen. Das Vergessen vom Gießen kann durch einen zufälligen Regenschauer hier nicht ausgemerzt werden.

Outdoor Kräuter anpflanzen: Die Witterungsbedingungen müssen stimmen

Natürlich ist es ebenso möglich die Kräuter im Außenbereich anzupflanzen. Hier haben Sie nicht das Problem, dass die Pflanzen nicht genügend Licht bekommen könnten. Die Sonne strahlt sie unmittelbar an. Jedoch warten hier andere Gefahren. Unter anderem kann das Wetter das Sprießen der Keimlinge verhindern.

Frost ist das Todesurteil Ihrer Küchenkräuter. Daher sollten Sie die Kräuter erst einpflanzen, wenn der Frost vorüber ist. Die Gartensaison beginnt daher jährlich meist Mitte März und geht bis Oktober. Doch nicht nur das Wetter stellt eine Gefahr dar, sondern auch die Tiere, die inmitten der Natur leben. Schnecken lieben kleine Blätter und essen diese genauso gerne, wie wir. Auch Blattläuse siedeln sich gerne an und machen Kräuter unbrauchbar. Regenwürmer dürfen jedoch gerne in der Erde sein. Regenwürmer sind nämlich ein Anzeichen für besonders fruchtbaren Boden. Um dies zu verhindern, macht es Sinn die Kräuter in einem Hochbeet anzupflanzen oder die Pflanzenkübel auf einem Tisch oder einem Regal zu positionieren. So sind die Pflanzen geschützt vor Kriechtieren und können in Ruhe anwachsen.