SSL

Was ist eine SSL-Verschlüsselung und warum ist sie wichtig?

In Zeiten von Smartphones, Online-Spielen und Amazon steht das Thema Sicherheit im Internet hoch im Kurs. Nicht nur Bezahlvorgänge müssen sicher sein, sondern auch Webseiten im Allgemeinen. SSL-Verschlüsselungen sollen eine Garantie dafür sein, dass der Besuch einer Webseite für den Nutzer keine Gefahren birgt. Viele Leute haben den Begriff SSL schon einmal gehört, aber wie funktioniert eine SSL-Verschlüsselung überhaupt und wann braucht man sie am meisten?

Was ist SSL?

Ist eine Webseite mit einer SSL-Verschlüsselung ausgestattet, ist es möglich, Daten über eine sichere Verbindung vom Browser des Besuchers zu den Servern der Seite zu schicken. Die Abkürzung SSL steht für „Secure Sockets Layer“ und ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll. Erkennen kann man eine SSL-Verschlüsselung daran, dass das sogenannte HTTPS-Protokoll verwendet wird. Dieses ist ein Kommunikationsprotokoll zur Übertragung von Daten im Internet, das „S“ am Ende steht dabei für „secure“ – also sicher. Für den Internet-Nutzer ist eine sichere Verbindung schon in der Browser-Leiste zu sehen: Wird eine SSL-Verschlüsselung verwendet, beginnt die URL der aufgerufenen Webseite mit „HTTPS“. Zu unterscheiden ist dies von dem weniger sicheren HTTP Protokoll, welches früher Standard war.

Vorteile für Nutzer

Für den Nutzer ergeben sich dadurch Vorteile wie Abhörsicherheit und Verschlüsselung der übertragenen Daten, die so kaum noch von Hackern ausgelesen werden können. Zahlungsabwicklungen über PayPal zum Beispiel sind immer durch SSL gesichert. Auch Dienste wie Dropbox, denen der Nutzer sensible Dateien anvertraut, setzen auf den Standard. Zudem ist gerade beim Spielen im Internet Sicherheit sehr wichtig: Viele Online Games verfügen über Microtransactions, bei denen der Spieler kleinere Beträge bezahlt, um sich das Spielen angenehmer zu machen. Auch Webseiten wie Steam profitieren natürlich sehr von Verschlüsselung – wer würde Valve noch trauen, wenn andauernd die Kontodaten der Nutzer gestohlen werden würden? Genauso wichtig ist Sicherheit beispielsweise für Nutzer von Online Casinos: Wer gerne in Internet Casinos spielt, der muss wissen, dass die eigenen Daten in guten Händen sind. Daher gibt es inzwischen Webseiten, welche die besten Anbieter vergleichen und für deren Sicherheit garantieren. Genauso geht es natürlich auch Käufern bei Amazon: Es gibt kaum eine beängstigendere Vorstellung, als beim Kauf von Artikeln von Hackern erwischt zu werden. Daher sind sichere Verschlüsselungen für beinahe jede Art von kommerziellen Webseiten wesentlich. Als Regel gilt: Wo immer Passwörter oder Zahlungsdaten angegeben werden müssen, ist eine sichere Verbindung zwingend notwendig.

Inzwischen Standard

Dass SSL-Verbindungen immer wichtiger werden, sieht man schon an folgendem Beispiel: Google hat eine sichere Verschlüsselung bereits seit dem Jahr 2014 als Ranking-Faktor für gesuchte Webseiten eingeführt. Das bedeutet, dass Webseiten, die nicht über SSL verschlüsselt sind, dem Suchenden womöglich gar nicht mehr angezeigt werden. Googles eigener Browser Chrome markiert bald gewöhnliche HTTP Verbindungen recht prominent als nicht sicher. Da auch bei Technologien wie WLAN immer mal wieder Sicherheitslücken entdeckt werden, empfiehlt es sich für Betreiber von Webseiten, eine sichere Verschlüsselung in ihre Seite einzubinden – die Besucher profitieren ebenfalls davon.

Fazit

Als Internet-Nutzer sollte man beim Surfen immer darauf achten, ob die angepeilte Webseite sicher per SSL verschlüsselt ist. Gerade bei Transaktionen im Internet, bei Chats und bei Spielen sollte man ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit legen. Glücklicherweise setzen alle seriösen Anbieter im Web inzwischen auf SSL und auch Firmen wie Google legen Wert darauf, dass die Benutzer ihrer Dienste nur auf ausreichend gesicherte Webseiten weitergeleitet werden. Letztlich profitieren also alle Beteiligen von mehr Sicherheit im Netz – sowohl die Firmen, als auch die Kunden, die sich dadurch weniger Gedanken machen müssen, wenn sie auf ihren Lieblingsseiten surfen.