News

Smart Home können ganz verschiedene vernetzte Geräte kommunizieren

Bei dem Smart Home können ganz verschiedene vernetzte Geräte kommunizieren und das Zielt ist dabei, dass Sicherheit, Lebensqualität und Komfort erhöht werden. Die Lampen oder auch Thermostate können dabei beispielsweise auf Messwerte von Sensoren wie den Bewegungsmeldern reagieren. Sprachsteuerbar wird dabei die Unterhaltungselektronik und an die Außentemperatur kann sich eine Heizung selbst anpassen. Durch die neue Technologie gibt es allerdings auch immer wieder Fragen. Oft wird gefragt, was Smart Home eigentlich ist, ob der Einsatz sinnvoll ist und wie Home and Smart besonders praktisch umgesetzt werden kann. Home and Smart bezeichnet einen Haushalt, wo die Multimedia-Geräte und Haushalts-Geräte zentral ferngesteuert werden und interagieren. Die Alltagsvorgänge können durch die Technologie automatisiert werden und per Smartphone oder Computer können Geräte-Einstellungen schnell angepasst werden. Es kann sich um Lautsprecher, homeandsmart Licht oder Heizung handeln. Die Einstellungen können nicht nur Zuhause vorgenommen werden, sondern auch unterwegs. Immer wichtiger wird dabei auch die endgerätelose Steuerung durch Handzeichen oder Sprachbefehle.

Was ist für Home and Smart zu beachten?

Bei dem heutigen Smart Home handelt es sich um eine neue Generation von der Hausautomation. Erste kabelgebundene Varianten von den vernetzten Haushalten gab es schon in den 70er Jahren. Diese ersten Versionen konnten zentral überwacht und gesteuert werden. Durch die neuen technologischen Fortschritte allerdings bekam das Thema Hausautomation dann richtigen Aufwind. Heute gibt es die bidirektionalen Funkstandards wie Bluetooth oder WLAN. Die Multimediageräte und Haushaltsgeräte sind dadurch in der Lage, dass nicht nur Informationen empfangen werden, sondern sie können auch gesendet werden. Dinge können somit untereinander und mit uns kommunizieren. Als die Fernbedienung von dem intelligenten Haus dienen Tablets oder Smartphones. Nachdem die Standards verbreitet wurden, ist die Hausautomation für jeden realisierbar und dies ohne den großen Aufwind. Smart Home setzt sich als Begriff für die funkbasierte Vernetzung der Gadgets und Geräte durch. Immer mehr Menschen wünschen sich das einfache Aus- und Einschalten per Sprachsteuerung oder App.

Wichtige Informationen zu Home and Smart

Mit Smart Home wird dabei geholfen, dass der Alltag komfortabel gestaltet wird. Viele Überwachungs- und Steuertätigkeiten werden schließlich abgenommen. Das vernetzte Zuhause kann helfen, dass nicht nur Strom gespart wird, sondern dass auch Geldbeutel und Umwelt geschont werden. Viele Tests konnten zeigen, dass sich die Konzepte schon bewähren. Bei allen Smart Home Systemen gibt es ein Herzstück und dieses ist die Zentrale. Mit der Zentrale werden die Geräte verbunden und die Steuerung funktioniert über Tablet, Computer oder Smartphone. Die Zentrale wird auch als Gateway oder Hub bezeichnet. Eingebunden werden dann meist nur Kooperations-Hersteller oder Komponenten von dem jeweiligen Hersteller. Der Trend geht immer mehr in Richtung zu den offenen Systemen, welche viele Funksprachen sprechen und herstellerübergreifend kompatibel sind. Im Vergleich zu eine kabelgebunden Hausautomation sind die Kosten bei der funkgesteuerten Version niedriger. Natürlich sind die Kosten für Zwischenstecker, Geräte und Basisstation nicht zu unterschätzen. Abhängig sind die Kosten oft davon, welche Räume berücksichtigt werden. Am günstigsten ist, wenn Einsteigersets oder Themenpakete gewählt werden. Wird dann allerdings das ganze Haus einbezogen, müssen die Starterpakete noch mit Komponenten erweitert werden.