News

Sicherheit – Ein aufstrebendes Gefühl in Deutschland

Laut einer Umfrage empfinden etwa 70% der Deutschen das Thema „Innere Sicherheit“ als eines der wichtigsten Themen des gesellschaftlichen und politischen Lebens. Flüchtlingskrise, Terroranschläge und Ausschreitungen bei Veranstaltungen haben das Gefühl von mangelnder Sicherheit im eigenen Land beflügelt. Auch an der Zahl neuer Waffenscheine zeigt sich: Die Bürger in Deutschland fühlen sich nicht mehr sicher. Der Trend geht in die Richtung für individuelle und eigenständige Sicherheit. Doch nicht immer muss man so weit gehen, sich direkt Waffen zu besorgen. Denn auch der Umstand an Waffen in Deutschland zu kommen, macht den Waffenschein noch immer recht unattraktiv.

Andere Technologien sind da wesentlich einfacher zu besorgen und bringen ebenfalls ein Gefühl der Sicherheit. So sind vor allem Sicherheitskameras und Alarmanlagen stark im Kommen. Diese Sicherheitstechnik ist mittlerweile für jeden erschwinglich und leicht zu installieren. Nicht immer muss es sich dabei um ein hoch kompliziertes System handeln. Auch eine Kamera am Haustor oder der Haustür       kann bereits eine sinnvolle Investition für mehr Sicherheit sein und kann den Türspion ersetzen, der meist nur eine beschränkte Sicht ermöglicht.

Beim Thema Haustür gibt es in Deutschland ebenfalls eine Menge Nachholbedarf. Experten warnen seit geraumer Zeit: Deutsche Haustüren sind viel zu unsicher. Vor allem in älteren Gebäuden verfügen Haustüren nicht immer über bestimmte Sicherheitseinrichtungen. Einbrecher haben so einfaches Spiel. Doch oftmals brechen Diebe über schlecht gesicherte Fenster ein. Aus diesem Grund sollten Fenster im Erdgeschoss über Verriegelungssysteme verfügen und vor Aushebeln sicher sein. Vor allem Terrassentüren sind eine Sicherheitslücke im Komplex Haus. Mit einfachen Mitteln kann man dabei die Sicherheit im Haus erhöhen. Wer seine Wertgegenstände sichern will, dem sei es angeraten, einen Tresor zu besorgen. Diese können in der Wand befestigt werden, oder aber auch im Schrank versteckt werden.

Wer sich persönlich sicher fühlen möchte kann auch für sich selber Technik besorgen. Zum Schutz gegen Diebstahl gibt es viele kleine Gadgets, die an Handtasche, Korb oder Handy befestigt werden können. Eine kleine Wanze fällt nicht auf, kann aber den Standort sehr gut bestimmen. Sollte etwas gestohlen werden, so kann man die Position sehr einfach bestimmen. Auch Mini Alarmanlagen sind immer mehr im Trend. Entfernt sich die Tasche oder der Korb zu weit vom Besitzer, so schrillt eine Alarmanlage auf, die den Dieb verwirrt. Meist ergreift er dann ohne die Beute die Flucht oder wird von Passanten gefasst. Auch einfache Ketten, die man an den Hosenbund befestigen kann können ein Diebstahlversuch zu Nichte machen.

Generell gilt aber: Wer mit Vorsicht und Behutsamkeit durch das Leben geht und aufmerksam seine Umgebung beobachtet kann Sicherheit erzeugen. Denn eine aufmerksame Nachbarschaft kann oft besser als jedes Alarmsystem sein. Vollständige Sicherheit wird es nie geben, aber mit einer besseren Einstellung und der Hilfe moderner Technik können wir unsere Gesellschaft und unser Leben sicherer gestalten.